Die Daimler Buses GmbH verantwortet als einer der weltweit führenden Omnibus-Hersteller mit zahlreichen Landesgesellschaften die globalen Aktivitäten der Bus- und Service-Marken Mercedes-Benz, Setra, OMNIplus sowie BusStore. Die Produktpalette von Daimler Buses reicht von Reise-, Überland-, Stadt- und Sonderbussen bis hin zu Busfahrgestellen. Neben der Produktion und Vertrieb von neuen Omnibussen verfügt Daimler Buses über ein globales Servicenetz und bietet flächendeckende Dienstleistungen rund um die Fahrzeuge bis hin zum Handel mit Gebrauchtbussen.

Die Daimler Buses GmbH ist ein Tochterunternehmen der Daimler Truck AG. Die Daimler Truck AG ist einer der weltweit größten Hersteller von Nutzfahrzeugen mit über 40 Produktionsstätten und mehr als 100.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern.

Angelika Miller, Vertriebs- und Marketingspezialistin
Daimler Buses GmbH

„Sehr hoher manueller Aufwand, als die DSGVO eingeführt wurde – Hohe Papierberge, unstimmige Adressdaten und manueller Übertrag der Einwilligungen in das CRM-System.“

Früher: Einwilligungen per Post

Als die DSGVO im Jahr 2018 in Kraft trat, hatte die Daimler Buses GmbH einen hohen manuellen Aufwand bei der Einholung von Einwilligungen (Permissions) für die Nutzung ihrer Adressdaten.

Hierzu wurde zunächst ein Formular entwickelt, das per Post an die Adressaten verschickt wurde. Die Empfänger füllten das Formular aus und schickten es zurück. Anschließend wurden die Daten manuell ins CRM-System übertragen. Zusätzlich wurde jedes Formular eingescannt und archiviert. Wenn ein Formular an eine falsche Adresse geschickt worden war, kam es mit dem Vermerk „unzustellbar“ zurück und der Datensatz musste zunächst geprüft werden, ehe der Permission-Prozess erneut manuell angestoßen wurde.

 

 

Jetzt: Einwilligungen automatisiert via Evalanche & CRM-System einholen

Sobald eine Person im CRM-System angelegt wird, startet automatisch der Prozess zur Einholung ihrer Einwilligung. Dabei wird zunächst versucht, die Person per E-Mail zu erreichen. Ist keine E-Mail-Adresse vorhanden, wird geprüft, ob eine Telefonnummer hinterlegt ist, um die Anfrage per SMS zu senden. Fehlen sowohl E-Mail als auch Telefonnummer, erfolgt die Kontaktaufnahme per Brief (ePost).

Bei jedem Kommunikationskanal führt die Nachricht den Empfänger zu einem Webformular. Dort kann er seine Einwilligung erteilen und optional seinen bevorzugten Kommunikationskanal angeben. Wird die Einwilligung per Brief eingeholt, enthält dieser einen QR-Code, der direkt zum Webformular führt. Eine Platzhalteradresse („Dummy-Adresse“) wird zudem verwendet, die nach erfolgreicher Einwilligung durch die tatsächliche E-Mail-Adresse ersetzt wird.

 

Ein zentrales Template steuert Land, Sprache & Marke

Für den internationalen Versand der Einwilligungsanfragen wird ein einziges zentrales Template verwendet. Dieses passt sich automatisch an das jeweilige Land, die Sprache und die Marke an – die E-Mail wird also für jeden Empfänger individuell personalisiert.

Die Daimler Buses GmbH setzt diese Mechanik bereits in über 14 Ländern ein, wobei unterschiedliche Sprachvarianten und Marken berücksichtigt werden. Im Hintergrund sorgt eine Marketing Automation-Lösung dafür, dass alles reibungslos funktioniert. Hinzukommt die entergon-Middleware entergon Hub, die das komplexe Zusammenspiel zwischen den Systemen und den Kommunikationskanälen steuert.

 


Jetzt weitere Details anfordern!

Nach der Registrierung erhalten Sie unser Solution Paper per E-Mail zugesandt. Darin enthalten sind weitergehende Informationen zum Prozessablauf und Funktionsumfang.